Dresden 2018
Entwurf: 2018
NGF: 1.100 m²
BGF: 1.500 m²
BRI: — m³
Baukosten: — €
LIV Estate GmbH & Co. Erste KG
M.A. Sunnam Won
Das Konzept sieht als Hauptkomponente eine zentrale Zu- / Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung vor, welche die Lüftungswärmeverluste des Gebäudes auf ein Minimum senkt und gleichzeitig die Wohnluftqualität verbessert.
Bebauungskonzept
Das Baugrundstück Hedwig-Langer-Weg liegt im südlichen Bereich, direkt angrenzend an den Parkplatz eines Discountmarktes. Das Gebäude hat aus schall-schutztechnischen Gründen eine zum Parkplatz orientierte Laubengangerschließung. Sämtliche Balkone und Wohnbereich sind somit auf der Parkplatz abgewandten Seite.
Die Stellplätze werden in einer Tiefgarage angeordnet, da die Freiflächen benötigt werden, um den Erdgeschoss-wohnungen Außenflächen zuzuordnen bzw. den Bewohnern die restlichen Flächen zur Verfügung zu stellen.
Die Nachbarschaft wird durch den Neubau nicht gestört, zumal der Pkw-Verkehr durch die Tiefgarage keine Lärmbelästigung darstellt und die Zufahrt entlang des vorhandenen Parkplatzes geplant ist.
Der angedachte Wohnungsmix besteht aus 18 St. 1-Zi.-Whg. und 2 St. 4-Zi.-Whg. in den Größen 53 m² bis 110 m².
Die Wohnungen können öffentlich gefördert oder freifinanziert geplant werden. Durch die aufwendige Tiefgarage ist allerdings ein rein geförderter Wohnungsbau unwirtschaftlich.
Energiekonzept
Das Konzept sieht als Hauptkomponente eine zentrale Zu- / Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung vor, welche die Lüftungswärmeverluste des Gebäudes auf ein Minimum senkt und gleichzeitig die Wohnluftqualität verbessert. Mit solch einer Anlage können bis zu 85 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme zurückgewonnen werden, die anschließend der Zuluft direkt zugeführt wird. Somit lässt sich Heizenergie minimieren, die bei einfachem Lüften mit Außenluft verloren gehen würden.
Durch die Nutzung dieser hocheffizienten Wärmerückgewinnung ist ein weiterer Einsatz von regenerativen Energien nicht mehr notwendig, nichtsdestotrotz werden die Dachflächen für Fotovoltaik genutzt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Konzeptes besteht in der Optimierung der Anschlussdetails im Rahmen einer detaillierten Wärmebrückenberechnung. Hierdurch wird bereits in der Planungsphase ein Konzept entwickelt, vermeidbare Transmissionswärmeverluste über die Gebäudehülle zu minimieren und damit den Wohnraumkomfort weiter zu erhöhen.
Ökologische Qualität
Bei Neubauten verwendet die LIV Estate GmbH & Co erste KG für den Innenausbau ausschließlich schadstoffarme Baustoffe.
Die kontrollierte Wohnraumlüftung hat einen weiteren wichtigen Anteil an der ökologischen Qualität bzw. der Innenraumhygiene.
Letztendlich ist die geplante kompakte Bauweise grundsätzlich ressourcen- und energiesparend.
Kohlenstraße 70
44795 Bochum
info@vs-architekten.de
(0234) 330 800
Haferlandweg 12
48155 Münster
info@vs-architekten.de
(0251) 37 98 86 70
Montag – Freitag
8:00 – 17:30