Close
  • Aktuell
  • Profil
    • Über uns
    • Die Partner
    • Das Team
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
Mo. - Fr. 08.00 - 17.30 (0234) 330 800

  • Aktuell
  • Profil
    • Über uns
    • Die Partner
    • Das Team
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 26 WE in Dortmund Brechten 

Dortmund 2019

Projektdaten

Planungsbeginn: 05/17
Baubeginn: 02/18
Fertigstellung 10/19
Wohnfläche: 1.950 m²
BGF: 3.200 m²
BRI: 10.300 m³
Baukosten: 4.400.000 €

Leistungsphasen

1 – 9

Mitarbeiter

M.A. Sunnam Won
B.A. Tamara Grebenuk

Das Mehrfamilienhaus beherbergt 26 öffentlich geförderte Wohnungen. Diese Wohnungen haben Größenordnungen von 48 m² bis 112 m².

Der kompakte Baukörper ist Vorraussetzung für ein energiesparendes Gebäude. Sämtliche Wohnungen haben eine – die Innenraumhygiene verbessernde kontrollierte Wohnraumlüftung – mit einem Wirkungsgrad von über 90%, die den Energieverbrauch nochmals reduziert.

Vorhandene Situation
Das Bauvorhaben liegt im Stadtteil Dortmund-Brechten am nördlichen Rand des Bebauungsplans Ev 138, Abschnitt Ost. Das fast ebene Grundstück ist 89,0 x 32,0 m groß, die mittlere Geländehöhe liegt bei 87,50 m.

Baukörper
Der Neubau ist 3-geschossig mit Flachdach und ist rund 81,0 m x 14,0 m groß und wird straßenseitig durch 3 Treppenhäuser gegliedert, hofseitig entsteht durch die unterschiedlich tiefen Wohnungen mit angeschlossenen Loggien eine Fassade mit mehreren Vor- und Rücksprüngen.

Erschließung
Das Gebäude ist, wie schon erwähnt, durch drei Treppenhäuser erschlossen.
Die Parkplätze befinden sich auf einem gegenüberliegenden zum Grundstück gehörenden Parkstreifen. Auf diesem Grundstück befinden sich auch die notwendigen Fahrradstellplätze und der Müllsammelplatz.

Gestaltung
Die Fassade ist mit einem kleinformatigen Klinker dunkelbunt verkleidet. Die Balkonelemente bestehen aus Sichtbeton mit Stahlgittergeländern.
Im Gartenbereich sind Kellerersatzräume mit zugeordneten Freiflächen für die jeweiligen Mieter angeordnet. Die „Schrebergartenhäuser“ haben Fassaden aus Holz erhalten.

Energie / Ökologie
Der kompakte Baukörper ist Vorraussetzung für ein energiesparendes Gebäude.
Sämtliche Wohnungen haben eine – die Innenraumhygiene verbessernde kontrollierte Wohnraumlüftung – mit einem Wirkungsgrad von über 90%, die den Energieverbrauch nochmals reduzieren wird.

Allgemeines
Der Bauherr hat sich auf dem diesem Grundstück verpflichtet, 26 öffentlich geförderte Wohnungen zu errichten. Der Wohnungsmix wurde mit dem Amt für Wohnen und Stadterneuerung abgestimmt.



Über uns
Projekte
Aktuelles
Kontakt

Bochum

Kohlenstraße 70
44795 Bochum
info@vs-architekten.de
(0234) 330 800

Münster

Haferlandweg 12
48155 Münster
info@vs-architekten.de
(0251) 20 83 79 76 oder
(0251) 37 98 86 70

Bürozeiten

Montag – Freitag
8:00 – 17:30

Lade...
Lade...